Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

wir danken Ihnen/Euch für die Unterstützung, die Zusammenarbeit und das große Interesse an unseren Angeboten.

Bis zu den Sommerferien 2023 werden wir alle Angebote unserer Schule wieder wie vor der Pandemie eingerichtet haben. Derzeit gibt es ein sehr großes Interesse am Instrumentalunterricht und an unserem Kursangebot. Mit einem größeren Unterrichtsdeputat bei unseren Lehrkräften ab März 2023 versuchen wir, die Wartezeiten zu verkürzen.

Wie Sie dem Veranstaltungskalender entnehmen können, haben wir in der 1. Jahreshälfte 2023 einige öffentliche Konzerte geplant, zu denen wir Sie herzlich einladen. Auch wird es wieder eine Vielzahl Interner Vorspiele unserer Instrumentalklassen geben. Wenn Sie, gerne zusammen mit Ihren Kindern, eines dieser Vorspiele besuchen wollen, erhalten Sie dazu Auskunft im Büro der Musikschule.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien alles Gute und ein zufriedenes und gesundes Jahr 2023.

Vorstand, Schulleitung
und Kollegium der
Musikschule Bergen-Enkheim e.V.

WILLKOMMEN

auf der Internetpräsenz der Musikschule Bergen-Enkheim e.V., der Musikschule für alle von klein bis groß!

Jeder Mensch ist musikalisch. Diese Musikalität zu entdecken und zu fördern hilft ihm nicht nur bei der körperlichen und geistigen Gesunderhaltung und Fortentwicklung. Musik aktiv zu leben eröffnet persönliche Räume und sinnliche Entfaltung. Kreativität und Freude an der Gestaltung von Musik erleichtern den Zugang zu allen Bereichen kulturellen Lebens.

Wir stützen uns als öffentlich geförderter und gemeinnützig tätiger eingetragener Verein auf mehr als 50 Jahre Erfahrung in der musikalischen Bildung aller Menschen, die in Bergen-Enkheim ihr Zuhause haben.

Wir sind Mitglied im Verband deutscher Musikschulen (VdM), dem bundesweit über 900 öffentliche gemeinnützige Einrichtungen der Musikalischen Bildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angehören. Alle Musikschulen erfüllen einen öffentlichen Bildungsauftrag.

Wir befassen uns in erster Linie mit der „Grundsteinlegung“ musikalischer Bildung bei Kindern und Jugendlichen. Wir begleiten Ihr Kind ab einem Alter von 15 Monaten bis in das Erwachsenenalter. Auf die „Musikalische Spielzeugkiste“ für die Kleinsten folgt die „Musikalische Früherziehung“ für die Vorschulkinder in enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den meisten Bergen-Enkheimer Kindertagesstätten.

Wir legen großen Wert darauf, dass alle Kinder und Jugendlichen des Stadtteils unabhängig vom Einkommen der Eltern an musikalischer Erziehung und Bildung teilhaben können. Wir lassen kein Kind oder Jugendlichen stehen. In besonderen Härtefällen finden wir eine Lösung.

Eine Behinderung, ein Handicap sollen und müssen kein unüberwindliches Hindernis für das Erlernen eines Musikinstruments oder des Gesangs sein. Wenden Sie sich bitte an uns, wir beraten Sie gern.

Wir sind dankbar für jede Unterstützung. Wer sich dauerhaft beteiligen möchte, ist als Mitglied unseres Vereins herzlich willkommen.

Wir würden uns freuen, Sie kennenzulernen!

UNTERRICHTSORTE

  • Schelmenburg, Schelmenburgplatz 1

  • Schule am Ried, Barbarossastraße 65

  • Schule am Hang, Barbarossastraße 65

  • Schule am Landgraben, Am Landgraben 2

  • Evangelische Kindertagesstätte, Gangstraße 42

  • Internationale Kindertagesstätte „Hohe Straße“, Hohe Straße 26

  • Kinderzentrum „Milseburgstraße“, Milseburgstraße 32

  • Kinderzentrum „Bornweidstraße“, Bornweidstraße 27

  • Kinderzentrum „Am Weißen Turm“, Am Weißen Turm 13b

Eine Übersicht der Örtlichkeiten in Bergen-Enkheim finden Sie auf dem Lageplan:

LEHRKRÄFTE

Lehrkraft Fachbereich
Adelmann, Yvonne Gesang, Stimmbildung, Kinderchor
Becht, Christina Fachbereichsleitung Tasten, Klavier, Korrepetition
Birkenfeld, Michael Wartung Tasteninstrumente
Briggmann, Clara Violine
Bunn, Irina Fachbereichsleitung Streichinstrumente, Violine, Viola und Streicher-AG an der Schule am Hang und an der Schule am Ried
Dittmar, Heinz Jörg Schulleiter, Keyboard, Kontrabass, E-Bass
Gatscher, Wolfgang Klarinette, Saxophon, Klarinettenensemble, Klavier
Haußmann, Tabea Musikalische Spielzeugkiste für Kinder ab 15 Monaten, Musikalische Früherziehung, Projekt „MFE für alle“ im Kinderzentrum Bornweidstraße
Hildebrandt, Anna Fachbereichsleitung Grundstufe, Musikalische Früherziehung und Projekt „MFE für Alle“ in den Kinderzentren „Milseburgstraße“, „Am Weißen Turm“ und der KiTa Hohe Straße, Musikalische Grundausbildung, Streicher-AG an der Schule am Hang, Klavier, Violine und Viola
Hudak, Ines Klavier
Krämer, Martin Fachbereichsleitung Blasinstrumente, Trompete und Bläserklasse an der Schule am Ried
Liesemann, Dr. Thomas Gitarre und E-Gitarre
Ludwig, Friedrich Fachbereichsleitung Zupfinstrumente, Gitarre und Ukulele
Möhn, Ulrike Violine und Viola, Orientierungsphase, Streicherspielkreis und Streicherkurs an der Schule am Landgraben
Müller, Vera Klavier und Violine
Noll, Alfred Gitarre, E-Gitarre und Keyboard, Orientierungsphase
Pieper-Brod, Mirjam Blockflöten und Orientierungsphase
Ramaglia, Marco Klavier, Musiktheorie und Korrepetition
Salow, Corinna Violoncello, Violoncelloensemble und Orientierungsphase und Streicher-AG an der Schule am Hang
Sapper, Rahel Gesang und Stimmbildung
Sattler, Benno Schlagzeug
Sattler, Christiane Klavier und Keyboard
Schönecker, Wolfgang Gitarre, E-Gitarre und E-Bass
Schroth, Samuel Klavier, Keyboard, Rock- und Pop-Workshops, Fachbereichsleitung Popularmusik
Shao, Yanhua Musikalische Früherziehung, Projekt „MFE für Alle“ und Musikalische Grundausbildung (ab Mai 2023)
Thorack, Julia Akkordeon und Klavier, Stellvertretende Schulleiterin und Schulleitung Bereich Schule am Landgraben
Varashkevich, Yan Querflöte, Blockflöten, Bläserklasse an der Schule am Ried, Blockflötengruppe für Erwachsene
Warweg, Tim Schlagzeug und Percussion
Werhahn, Iris Violoncello und Ensembleleitung
Wiesner, Jonas Gitarre, E-Gitarre, E-Bass und Rockbandworkshop