2023

POPKONZERT

02. Juli 2023, 17 Uhr, Nikolauskapelle

Bewegliche Feiertage

Montag, 20. Februar

Freitag, 19. Mai

Freitag, 09. Juni

Montag, 02. Oktober

UNTERRICHTSPLÄTZE UND KURSANGEBOTE

In allen Instrumentalfächern sind wir zurzeit dabei, die Wartelisten, die wir aufgrund der verzögerten Aufnahme von SchülerInnen in den letzten Monaten haben, abzuarbeiten. Gerne können wir Ihnen bei Anruf im Musikschulbüro die ungefähre Wartezeit in den einzelnen Fächern mitteilen. Nach Unterrichtsbeginn ermöglicht unsere 3-monatige Probezeit Ihnen und Ihren Kindern herauszufinden, ob das Unterrichtsfach oder das gewählte Instrument zu Ihnen passt.

Alle unsere Angebote im Instrumental- und Gesangsunterricht wenden sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Sowohl Erwachsene, die Ihre Kenntnisse auffrischen möchten, als auch Anfänger sind willkommen. Ergänzend können Sie gerne ein persönliches Beratungsgespräch mit der Schulleitung zu unseren Angeboten und deren musikpädagogischen Zielsetzungen vereinbaren.

Wir vergeben freie Unterrichtsplätze grundsätzlich nach dem Eingangsdatum. Dies gilt auch für Anmeldungen, die nicht sofort berücksichtigt werden können. Wir sorgen in jedem Fall für eine möglichst unverzügliche Nachricht. Sobald wir Ihre Anmeldung erhalten haben und einen freien Unterrichtsplatz anbieten können, ist ein Beginn des Unterrichts jeweils zu Anfang oder zur Mitte eines Monats möglich.

Für Erwachsene bieten wir, neben dem wöchentlichen Unterricht, spezielle Unterrichtsformen an, wie Unterricht alle 14 Tage, Unterricht einmal im Monat oder auch Paketlösungen mit einer festen Stundenzahl in einem begrenzten Zeitraum (z.B. Gitarrenkurs: 10 Unterrichtseinheiten – € 105.- oder Einzelunterricht 10 Unterrichtseinheiten € 177,50). Bei Fragen zu diesen Angeboten und den Preisen wenden Sie sich bitte an das Büro der Musikschule.

1) POP UND ROCK

Für Kinder und Jugendliche ab ca. 12 Jahren, die die Welt der Pop- und Rockmusik im Zusammenspiel mit anderen entdecken wollen und mindestens 2 Jahre Instrumental- oder Gesangsunterricht haben, bieten wir auf Anfrage einen Kurs in der Kleingruppe an.

Die Kurse finden auf Anfrage mittwochs von 17:30 bis 18:30 in der Schelmenburg statt. Die Kursgebühr für 8 Unterrichtseinheiten a 60 Minuten beträgt einmalig € 50.-.

2) MUSIKTHEORIE

Immer im Februar und im September eines Jahres beginnen neue Kurse in den Fächern Musiktheorie, Gehörbildung, Musikhören und Komposition. Ob begleitend zum Instrumentalunterricht, als Ergänzung zum Musikunterricht der allgemeinbildenden Schulen, als Erweiterung der kulturellen Bildung oder in der Vorbereitungsphase für eine berufliche Ausbildung sind die o.a. Fächer für Kinder, Jugendliche aber auch Erwachsene sinnvoll. Detailliertere Informationen zu den Themen der jeweiligen Kurse, den Kursterminen, den Kosten und der Möglichkeit von Einstufungstests erhalten Sie im Büro der Musikschule.

3) NEUE KURSE MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG UND MUSIKALISCHE GRUNDAUSBILDUNG

 

Neue Kurse Musikalische Früherziehung für die Kinder der Geburtsdaten Juli 2017 bis Juni 2018 (Einschulung im Sommer 2024 beginnen ab dem 01. Oktober 2022.

Auch die Kurse Musikalische Grundausbildung für Kinder in den ersten beiden Grundschulklassen beginnen im Oktober 2022. Infos zu den Kurszeiten und -orten erhalten Sie im Musikschulbüro.

4) FREIE PLÄTZE IM INSTRUMENTALUNTERRICHT UND WARTELISTE

In den Fächern Blockflöte, Trompete, Gitarre, E-Gitarre und Violoncello haben wir ab dem Unterrichtsbeginn Oktober 2022 freie Unterrichtsplätze. Zum Teil stehen hier auch Leihinstrumente (Kosten siehe Schulgeldordnung) zur Verfügung.

In allen anderen angebotenen Unterrichtsfächern haben wir Wartelisten. Infos zu den Wartezeiten erhalten Sie ebenfalls zu den Sprechzeiten.

5) KOOPERATION MIT DEN SCHULEN IN BERGEN-ENKHEIM

Auch die Kooperationskurse und AG´s mit den Allgemeinbildenden Schulen in Bergen-Enkheim (Schule am Landgraben: Musikdedektive (Musikalische Grundausbildung) und Schulchor, Schule am Hang (Streicher-AG´s der 3. und 4. Klassen und Schulchorprojekt) und Schule am Ried („Bow Wings/Streicher-AG für die Klassen 5. und 6. und die „Bläserschwerpunktgruppen“) starten im Oktober 2022.

6) WEITERE GRUPPENANGEBOTE

Die Musikschule bietet zusätzlich eine Vielzahl von Spielkreisen, Ensembles, Kammermusikgruppen und Bandworkshops an, in denen SchülerInnen aller Altersgruppen das Zusammenspiel üben und gemeinsam Musizieren können.